Wir müssen Dich darauf hinweisen, dass wir auf dieser Seite einen Service eines Drittanbieters nutzen, um die Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Deinen Aktivitäten sammeln. Mit Deinem Besuch unserer Lern-Materialien und dem Ansehen der Videos stimmst Du der Nutzung des Service zu! Datenschutzhinweise


Klicke auf den Text um an die gewünschte Stelle zu springen | Laudatio | Literatur | Für Lernende |

Yoga an der Grundschule


LehrerInnen an bayerischen Schulen haben sich für den
Unterricht mit Kindern der ersten Klassen Yoga-Videos
gewünscht, um die SchülerInnen anzuleiten.

Yoga an der Grundschule - Körperteile
Dieses Video zeigt die wichtigsten Körperteile, die für die
Übungen gebraucht werden. Zugleich ist das Video eine
gute Achtsamkeitsübung.

Yoga an der Grundschule - Übungen 1
Nachdem im letzten Video die Körperteile vorgestellt
wurden, geht es in diesem Video darum, erste Yoga-
Übungen aktiv durchzuführen.

YANTRA 2020


A Practical Yoga Session

by Reinhard Bögle
Yoga Forum München e.V.

Yoga Praxisbuch - Vorträge zur Präsentation

Yoga an der Münchner Volkshochschule
Eröffnungsrede von Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, anlässlich der Buchpräsentation "Praxisbuch Ayurveda Yoga - Mehr Energie durch Marma-Übungen" von Reinhard Bögle, Leiter der YogalehrerInnen Ausbildung am Yoga Forum München e.V., am 29. Februar 2008 in Haus Buchenried.

Über die schlimmen Folgen einer Erziehung zur Verantwortungsbereitschaft
Gastvortrag von Prof. Dr. Helmut Heid, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Regensburg, anlässlich der Buchpräsentation "Praxisbuch Ayurveda Yoga - Mehr Energie durch Marma-Übungen" von Reinhard Bögle, Leiter der YogalehrerInnen Ausbildung am Yoga Forum München e.V., am 29. Februar 2008 in Haus Buchenried.

Yoga und die Sportlehrerausbildung
Gastvortrag von Prof. Dr. Robert Fenzl, leitender akademischer Direktor i. R. der Sportlehrerausbildung an der TU München, anlässlich der Buchpräsentation "Praxisbuch Ayurveda Yoga - Mehr Energie durch Marma-Übungen" von Reinhard Bögle, Leiter der YogalehrerInnen Ausbildung am Yoga Forum München e.V., am 29. Februar 2008 in Haus Buchenried.

Munich International Symposium

on Health Promotion,
Mind-Body Medicine
and Yoga

in September 2019

Interview Prof. Norman Sartorius


mit Eva Müller
für das manager magazin

am 11. September 2019

Relaxation in the perspective of Yoga

The old strategie and New Research Trends

Vortag von Prof.Dr. Sanjay Phadke und Dr.med. Leena Phadke aus Pune Indien, am Universitätsklinikum Regensburg, Abteilung für Psychosomatische Medizin, Leiter Prof.Dr.T.H. Loew, am 16. Juli 2012. Deutsche Übersetzung von Reinhard Bögle.

Parkinsonism and Yoga-Asana

Self regulations

which where done by persons
who suffer from parkinsonism.

The yogic performance for the compressed wrist joint

A frequent starting position

understood as a deviation from
the normal yogic proper placement
in space.

Laudatio

von Dr. Michael Stanley-Baker vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin anlässlich der Video-Preisverleihung bei der Internationalen Konferenz der IASTAM in Kiel 2017.

Das Yoga Forum München e.V. wurde ausgezeichnet für das Video „The yogic performance for the compressed wrist joint“.


Vielen Dank, Professor Kuriyam, für den Vorschlag und die Organisation dieser anregenden Podiumsdiskussion und auch an Sie, Professor Messner, dass sie sie in das Konferenzprogramm aufgenommen haben. Wenn wir von neuen Medien und neuen Methoden, um Wissen auszudrücken und zu verbreiten, sprechen, dann geht es auch um neue Zielgruppen, neue Konzepte, neue Möglichkeiten, Argumente und Gedanken auszudrücken. Deswegen ist es sehr hilfreich darüber nachzudenken, welche Chancen und Möglichkeiten kurze Videos im Youtube- und Vimeo-Format für die Erforschung von asiatischer Medizin bieten. Als ich mir diese Videos angeschaut habe, habe ich meinen Fokus darauf gelegt, was das Medium Film hat, was dem Buch, dem Aufsatz, dem Bildband fehlt. Was mir auffiel waren drei unterschiedliche Ausdrucksweisen, in denen sich Videos von Papier-Produkten unterscheiden: Als erstes die Möglichkeit, viele Informationen in wenig Zeit zu erzählen. Zweitens die „erzählende Medizin“, also die Möglichkeit die Arzt-Patient-Beziehung und die darin enthaltende Intersubjektivität darzustellen. Und drittens, die Möglichkeit die Zuschauer durch spannende Bilder einzufangen, ihnen ein Mysterium zu zeigen, dass Lust macht, mehr zu lernen.

Daneben gab es noch zwei bedeutende Akteure, die in manchen dieser Videos angewendet wurden und von sich aus wichtige Geschichten erzählt haben: Materialien und Musik.

Fangen wir mit der Fülle an Informationen an. Es gibt das alte Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, aber 24 Einzelbilder pro Sekunde (wie sie im normalen Film verwendet werden) sagen nicht noch einmal mehr aus, wenn das Bild jedes Mal dasselbe bleibt. Wenn wir die Bilder aber kombinieren oder sich bewegen lassen, wenn wir einen Sprecher, Musik und Grafiken dazu nehmen, dann können Kurzfilme zu wunderschönen Geschichten werden, die weit über den Text hinausgehen und viel mehr aussagen als ein geschriebener Text das jemals könnte. Ein Film, der das besonders schön gemacht hat ist Reinhard Bögles Film über Yoga Therapie. Da sehen wir bewegte Aufnahmen eines Heilpraktikers, der einen Patienten behandelt, kombiniert mit Text, der die Grundprinzipien der Behandlung erklärt, und eingeblendeten Grafiken, die das darunterliegende Skelett und die Energieströme zeigen. Es würde viele Seiten Text brauchen, um all das zu beschreiben, aber stattdessen sehen wir jetzt in nur drei Minuten eine klinische Demonstration, in der alle wissenschaftlichen Erkenntnisse im Text erklärt werden, und alle taktilen Empfindungen des Abtastens des Patienten in den Bildern dargestellt werden. Ich finde dies ein äußerst erfolgreiches Beispiel, weil es in Echtzeit die Dichte des Wissens eines Heilpraktikers zeigt – oft fühlen die Finger bei der Diagnose so viel mehr als Worte es ausdrücken könnten, und alles passiert immer sehr schnell während der Heilpraktiker gleichzeitig zahlreiche Analysen durchdenkt und zwischen unterschiedlichen Erkenntnistheorien wechselt: die Struktur des Knochens, die Ausrichtung des Körpers, die Energieströme, kosmologische Prinzipien, Humoralpathologie. Um den Film in all seinen Aspekten richtig aufnehmen zu können, muss man ihn sich immer wieder anschauen.

Im Bezug auf die narrative Medizin macht ein Film scheinbar das Gegenteil von Professor Bögles Film – der von dem Team um Lucia Candilese. Hier gibt es quasi keinen eingeblendeten Text und keine Erzählerstimme. Stattdessen zeigt der Film einfach, leise und ohne große Aufmache die Begegnung eines Arztes mit einem Patienten in einer Klinik. Anfangs fand ich den Film sehr frustrierend, weil es keine „Worte“ gibt! Aber die Stille spricht Bände. Ich spreche kein Italienisch, aber es ist offensichtlich, dass der Patient hier ist, um seine Hände behandeln zu lassen. Greifbarer wird die liebevolle Beziehung zwischen Patient und Arzt, die sich in ihren Blicken und in ihren aufeinander abgestimmten Bewegungen zeigt. Auch die Behandlung selbst ist sehr spannend – besonders der Moxa-Ball der über den Bauch gerollt wird – ich wollte sehen, wie er gemacht wird und wie der Patient darauf reagiert! Im Film kommt auch subtiler Humor zum Einsatz – halten Sie die Augen nach dem Kameramann offen, der hinter dem Arm des Arztes hervorschaut und sein modernes Handy herzeigt während dieser gerade auf alte Art und Weise den Puls misst, oder nach der Rezeptionistin, die das Fenster öffnet, damit sich der Moxa-Geruch auflöst.

Viele der Filme verwenden visuelle Narrative, zusammengesetzte Bilder, um kontinuierlich eine These aufzubauen, die den Zuschauer fesseln soll. Am erfolgreichsten schien die Kunst der langsamen Offenbarung, in der Grafiken oder Bilder eingeblendet werden und wir eine Szene in Echtzeit sehen, die von einem Sprecher erklärt wird. Der Zuschauer wird Teil einer entstehenden Geschichte, er wird sozusagen auf eine Reise von einem Ort an den nächsten mitgenommen, an deren Ende er etwas Neues gelernt hat. Es braucht sehr viel Geduld von Seiten der Filmemacher, um die Zeitabläufe genau richtig hinzubekommen, so dass immer Bilder aufeinander folgen, die zueinander sprechen. Aber wenn Text und Bild genau zusammenpassen entsteht ein Höhepunkt an narrativer Erzählung, es entsteht ein Effekt, wie wenn beide Gehirnhälften zusammenarbeiten und man einen Aha-Moment hat. Das ist nicht nur effektiv, um Wissen zu vermitteln, sondern auch um das Interesse des Publikums aufrecht zu erhalten, so dass sie allen Spuren folgen wollen und am Ende belohnt werden, wenn alle Erzählstränge zusammenfinden.

Daneben gab es noch zwei weitere wichtige Akteure in den Filmen: Hintergrundmusik wurde verwendet, um Kontinuität zwischen unterschiedlichen Aufnahmen herzustellen, den Ton eines ärztlichen Treffens anzudeuten, oder sogar um als komödiantische Pointe Streits vor der Kamera hervorzuheben. Der zweite Akteur waren Materialien, vor allem wenn wir mehr über ihren Kontext sehen konnten. Diese Materialen reichen von Manuskripten aus indischen Archiven bis hin zu Gipsen und Wickeln aus ärztlichen Praxen, und sie erzählen uns etwas über die ökonomischen, sozialen und kulturellen Hintergründe, in denen dieses medizinische Wissen angewendet oder vermittelt wird.

LITERATUR

Die folgenden Veröffentlichungen können Sie über das Yoga Forum München e.V. beziehen.

Biomechanics in Action

Dieser Artikel ist im vierteljährlichen Newsletter des Department of Integrative Medicine des National Institute of Mental Health & Neuro Sciences (NIMHANS) in Bengaluru im Oktober 2024 (Issue 34, Pages 4-6) erschienen.

Die Biomechanik befasst sich mit der Untersuchung und Analyse von Bewegungen und Körperhaltungen. Sie unterscheidet zwischen der Geometrie der Bewegung (Kinematik) und den Kräften, die Bewegung und Körperhaltung verursachen oder daraus resultieren (Kinetik)

Von Reinhard Bögle, Yoga Forum München e.V.

>> Find a copy of the article here

>> Find a copy of SAMATVAM Okt24 here

>> Lese die deutsche Übersetzung des Artikels hier.

The Relaxation Process in the Perspective of Yoga

Festschrift for the twentieth Jubilee of the Yoga Forum München e.V.
(Unedited unshortened version of the article published in the Journal Psychodynamische Psychotherapie 2010, Vol. 9 No. 2, Thematic priority >>Relaxation<<, Schattauer Verlag Stuttgart, Germany, with permission of the publisher)

Reinhard Bögle,
Dr. med. Sanjay Phadke,
Dr. med. Leena Phadke,
Dr. phil. S. N. Bhavsar,
Dr. phil. Monika Leye,
Prof. Dr. med. Thomas Loew

Published by Yoga Forum München e.V.

>> Find a copy of the article here
>> Entspannung aus der Sicht des Yoga

Praxisbuch AYURVEDA YOGA - Mehr Energie durch Marma-Übungen

NEUES KÖRPERBEWUSSTSEIN DURCH DAS URALTE WISSEN INDIENS
Ayurveda, die altindische Wissenschaft vom Leben, kennt seit zirka zweitausend Jahren Energiezentren, die an allen wichtigen Stellen des menschlichen Körpers lokalisiert sind.
In diesen sogenannten Marma-Punkten treffen lebenswichtige körperliche, mentale, emotionale, kommunikative und ökologische Funktionen und Strukturen zusammen. Es handelt sich um Schlüsselstellen, an denen biologische Funktionen wie Bewegung und Atmung, sowie psychische und soziale Funktionen reguliert werden.
Yoga ist eng mit dem Ayurveda verknüpft. Die Übungen haben von jeher dazu gedient, die Marma-Punkte zu aktivieren, um die Lebensenergie in Fluss zu halten. Die Yoga-Übungen sind als Beobachtungspositionen anzusehen, dank der man mit den eigenen Marmas in Verbindung treten kann. Interessanterweise ähneln die Analysepunkte der modernen Sportwissenschaft den Marma-Punkten, nur dass Letztere wesentlich differenzierter sind. Ein Hinweis dafür, dass diese Jahrtausende alte Lehre bis heute aktuell geblieben ist.
Systematisch werden Ihnen in diesem Buch alle wichtigen Marma-Punkte gezeigt. Anhand zahlreicher Wahrnehmungsübungen lernen Sie, die Energiezentren zu spüren, anzuregen und sich eine neue Dimension des Körperbewusstseins zu erschließen.
Praxisbuch Ayurveda Yoga - Mehr Energie durch Marma-Übungen, Reinhard Bögle, Neuauflage 2019, Preis 32,-€ incl. Versand
Anfrage senden

Frauen Yoga - Das 28-Tage-Programm

Das Power-Programm für Frauen
Schmerzmittel sind out, Yoga ist in:
Fast jede Frau leidet unter zyklusbedingten Beschwerden
wie Verspannungen, Schmerzen oder psychischem Unwohlsein.
Reinhard Bögle, international anerkannter Yogalehrer
und Leiter des Yoga-Forums München,zeigt, wie gezielte
Yoga-Asanas diese Beschwerden auf natürliche Weise
lindern können und auch generell bei Frauen jeden Alters
für mehr Wohlbefinden sorgen.
Nur zehn Minuten tägliches Üben führt bereits zu mehr
physischer und psychischer Ausgeglichenheit
und einem besseren Körpergefühl.

Frauen Yoga - Das 28-Tage-Programm
Reinhard Bögle, 1. Auflage 2009, Preis 7,95€ zzgl. Versand

Beide Bücher können Sie über das Yoga Forum München e.V.
gegen Vorkasse, per Mail oder telefonisch bestellen.
Anfrage senden

LERN-MATERIALIEN FÜR LERNENDE

Ab hier sind die gezeigten Inhalte mit Passwort geschützt. SchülerInnen und LehrerInnen des Yoga Forum München e.V. fragen bitte bei uns nach.

Zugriff auf unsere Videobibliothek


für Teilnehmende an den laufenden Ausbildungs- und Weiterbildungsgruppen
und Video-Bibliothek Abbonent*Innen des Yoga Forum München e.V.



Ausbildungsgruppe G 09 : oder Profigruppe Profi 9 :


Vorname: Name:




Beachte bitte, dass Du nur mit gültigen Anmeldedaten auf die Videobibliothek zugreifen kannst.

Vielen Dank, dass Du Interesse an unseren Inhalten hast und die Webseite so aufmerksam studierst. Dieses Angebot für alle am Yoga Forum München e.V. Lernende ist noch in der Testphase, bitte gebt uns Rückmeldung wie Du zurecht kommst.


Wir müssen Dich darauf hinweisen, dass wir auf dieser Seite einen Service des Anbieters VIMEO nutzen, um die Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Deinen Aktivitäten sammeln. Mit Deinem Besuch der Videobibliothek und dem Ansehen der Videos stimmst Du der Nutzung des Service zu! Datenschutzhinweise

Allostasis & Health & Yoga

Zwei Vorträge zur diesjährigen Fachtagung ‚Besser unterrichten lernen‘ von Dr. Sanjay Phadke, MD, DPM (NIMHANS), Zentrum für Psychosomatische Medizin, Pune, Neuroscience Fellow (Germany), Neuropsychiatrist und Prof. Leena Phadke, MD Head, Department of Integrative Medicine SKN Medical College, Pune mit Übersetzungen und Erläuterungen von Reinhard Bögle.

Allo – stase heißt vielfältige (allo) Stabilisierungen (stase).



Dr. Sanjay Phadke erklärt, dass wir immer mit der Herausforderung von biologischen, psychologischen und sozialen Änderungen im Innen und in der äußeren Natur leben. Die entscheidende Frage ist, wie kommt man mit den Veränderungen zurecht? Er erläutert uns die Entwicklung der Forschungsergebnisse zur Homöostase und Allostase über die letzten 100 Jahre. An Hand einer sehr anschaulichen Darstellung über das PNIE Network zeigt er uns den heutigen Wissenstand über unser Nervensystem als entscheidendes Regulationssystem zwischen der Psyche, Neuronen, Immunsystem und Endokrinologie (Hormon- und Stoffwechsel) auf.


Prof. Leena Phadke führt die wissenschaftlichen Erkenntnisse in ihrem Vortrag weiter. Sie erklärt uns die Ursachen für die allostatische Last und zeigt die 4 Säulen der Gesundheit auf. Sie schließt ihren Vortrag mit den ersten Ergebnissen ihrer Messungen des Autonomen Nervensystems in den Asanas und zeigt uns, wie Yoga ein „powerful modulator of autonomical nervous system“ und das „ABC of regulation“ ist. Wir trainieren mit Yoga unser Gehirn!

Rechtes und linkes Hüftgelenk im Yoga

Die biologische Bauweise, Ort und Funktion des rechten und linken Hüftgelenkes werden hier detailliert und anschaulich erklärt. Konzept und Anleitung von adj. Prof. Reinhard Bögle, Anatomie erläutert von Christine Kmoch-Tölle.


Rechtes und linkes Hüftgelenk im Yoga

Lernmaterial für YogalehrerInnen


Rechtes und linkes Hüftgelenk im Yoga
Die Asanas

Lernmaterial für YogalehrerInnen



Die Hüftgelenke
im Tāḍāsana


Die Hüftgelenke
in Vṛkṣāsana


Die Hüftgelenke
im herabschauenden Hund
Adho Mukha Śvānāsana




Die Hüftgelenke
in Utkaṭāsana


Variationen der
Hundestellung mit Stuhl
Adho Mukha Śvānāsana


Vorderes und hinteres
Hüftgelenk in
Utthita Trikoṇāsana




Drehung der beiden Hüftgelenke
in Utthita Trikoṇāsana


Die Hüftgelenke
im Vīrabhadrāsana I


Die Hüftgelenke
im Vīrabhadrāsana II




Die Hüftgelenke
in Prasārita Pādottānāsana


Halten der queren
Hüftgelenksachse
in den Sitzasanas


Die quere Hüftgelenksachse
in den liegenden Asanas


Der Fuß im Yoga

Der Gebrauch des Fußes nach yogischen und anatomischen Grundlagen in den Asanas und im Alltag - die gesunde Stabilität und Flexibilität für die Basis des Menschen. Konzept und Anleitung von adj. Prof. Reinhard Bögle, Anatomie erläutert von Christine Kmoch-Tölle.


Der Fuß im Yoga - Teil 1

Lernmaterial für YogalehrerInnen



In Vorbereitung

Der Fuß im Yoga - Teil 2

Lernmaterial für YogalehrerInnen


Der Fuß im Yoga - Teil 3
Die Asanas

Lernmaterial für YogalehrerInnen



Der Fuß im Yoga - Teil 3-1
Der herabschauende Hund


Der Fuß im Yoga - Teil 3-2
Tāḍāsana im Liegen und
Supta Pādānguṣṭāsana


Der Fuß im Yoga - Teil 3-3
Śavāsana




Der Fuß im Yoga - Teil 3-4
Vīrabhadrāsana


Der Fuß im Yoga - Teil 3-5
Jānuśirṣāsana


Der Fuß im Yoga - Teil 3-6
Marichiāsana




Der Fuß im Yoga - Teil 3-7
Vīrasana


Der Fuß im Yoga - Teil 3-8
Häufigste Probleme der Fußstellung


Symposium Neuroscience of Yoga September 2022

Anlässlich des 70. Geburtstages von Reinhard Bögle am 25. April 2022 veranstaltete das Yoga Forum in Haus Buchenried als Abschluss der Fachtage *Besser unterrichten lernen* am 17. September 2022 ein Symposium über Neuroscience of Yoga mit Vorträgen von Reinhard Bögle und Dr. Sanjay Phadke. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der *digitale Blumenstrauß* präsentiert, mit Beiträgen von Yogalehrer*Innen die in der Tradition des Yoga Forum München e.V. unter der Leitung von Reinhard Bögle ausgebildet wurden.

Einige wichtige Aspekte des Yoga

Vortrag Adj. Prof. Reinhard Bögle


Rückblick auf 18 Jahre Yoga Forschung

Vortrag Dr. Sanjay Phadke


Unser digitaler Blumenstrauß
zu deinem 70sten Geburtstag

Herzliche Glückwünsche Reinhard von deiner SchülerInnenschar